Raketen brauchen Treibstoff: Will man vorwärts fliegen, muss man nach hinten etwas ausstoßen - so verlangt es Newtons drittes Gesetz. Jetzt aber hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen Antrieb getestet, der diesem Prinzip zu widersprechen scheint.
Es war einer der Geniestreiche von Isaac Newton. 1687 postulierte der britische Gelehrte das Wechselwirkungsprinzip: Jede Aktion erzeugt eine gleich große Gegenreaktion. Das ist praktisch, denn deshalb kann man zum Beispiel Raketen ins All schicken:
mehr unter spiegel.de