Der WDR schaltet am 6. Juli 2015 seine beiden Mittelwellensender in Bonn und Langenberg ab. Nach Darstellung des WDR erfülle die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt damit eine Forderung der KEF (Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten), die das Ende der Mittelwellen-Ausstrahlung mit Blick auf die Finanzierung des Digitalradios DAB+ verlangt hatte.
Die vom WDR derzeit noch per Mittelwelle verbreiteten Programmangebote sind weiterhin als Livestream im Internet, terrestrisch über DAB+, über das digitale Satellitenradio (DVB-S) sowie über Kabel (DVB-C) empfangbar.
mehr unter funkamateur.de