logo

News-Archiv 2024 / Dezember

uni wuerzburgEin Physikteam der Universität Würzburg (JMU) und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) hat ein Experiment umgesetzt, mit dem sich ein Standard für elektrischen Widerstand hochpräzise bestimmen lässt.

israel flaggeIn der Vorweihnachtszeit vom 6. bis zum 8. Dezember sind die Stationen 4X8X vom Kloster Latrun und 4X9X von der biblischen Stätte Yardenit am Jordan QRV. Die Station 4X7X von der Dormition Abbey ist vom 20. bis zum 22. Dezember in Betrieb. QSL für alle Rufzeichen via 4X6ZM. Diplombedingungen.

(Quelle: DXMB)

 

Wie bereits berichtet, beendet die österreichische Kurzwellenstation Moosbrunn mit Jahresende ihren Sendebetrieb. Zu diesem Anlass wird zu Silvester noch eine Sondersendung ausgestrahlt.

Was ist genau geplant?

Am 31. Dezember 2024 läuft die österreichische Kurzwelle Moosbrunn zum letzten Mal. Aus diesem Grund wird eine Abschiedssendung über die Kurzwelle ausgestrahlt werden.

Die Österreichische Rundfunksender GmbH beendet bekanntlich am 31. Dezember 2024 den Betrieb ihrer Kurzwellenstation in Moosbrunn bei Wien. Bis dahin gibt es noch zwei reguläre Sendungen und drei spezielle Abschiedsaktionen.

frankreich flaggeJoergen/Joe OZ0J wird vom 20. bis zum 31. Dezember aus Französisch-Guayana unter dem Rufzeichen TO0J auf den HF-Bändern von 10m bis 80m mit Vertikalantennen QRV sein.
Seine Hauptaktivität wird in FT8 (SuperFox und F/H Mode) sein, mit etwas CW und SSB.

Der 2009 von der TU Berlin ins All geschossene Test-Satellit Beesat-1 lieferte ab 2013 keine Daten mehr. Einem Tüftler gelang es, ihm neues Leben einzuhauchen.

Eins oder Null? Auf diese simple Frage lässt sich die gesamte heutige Computertechnologie zurückführen. Ist doch das Bit ihre kleinste Informationseinheit und kann nur einen dieser beiden Werte annehmen. Herman Hollerith, ein deutschstämmiger US-Ingenieur, führte diese Frage Ende des 19. Jahrhunderts auf die ebenso simple Frage zurück: Loch oder Nichtloch?
Der Anfang der Datenspeicherung war mechanisch

© 2025 Funkzentrum In Media e. V.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.